🤔 Warum geht in der Immobilienbranche bald nichts mehr ohne ESG? Das Schlüsselwort ist Finanzierung... 💸
Seit der EU-Taxonomie und dem Inkrafttreten der Offenlegungspflicht stehen Immobilienentwickler plötzlich vor einer neuen Herausforderung: der korrekten Umsetzung der ESG-Anforderungen. ESG-Kriterien sind längst kein Nice-to-have mehr, sondern werden zum entscheidenden Anlage- und Wertkriterium.
Warum? Seit der EU-Taxonomie müssen Kreditgeber angeben, wie nachhaltig ihre Finanzströme sind – und verlangen daher einen Nachweis über die ESG-Konformität einer Immobilie.
Mit anderen Worten: Schon bald werden in Europa vor allem ESG-konforme Immobilienprojekte finanziert. Die Optimierung eines Immobilienprojekts hinsichtliche ESG ist daher für Immobilienentwickler mittlerweile eine absolute Notwendigkeit, denn die ESG-Bewertung wirkt sich direkt auf die Finanzierung, den Projekterfolg und sogar den Substanzwert einer Immobilie aus.